Frieden
durch Neutralität . Text des Volksbegehrens
.
"Frieden durch Neutralität" -
Volksbegehren:
Ab 25. März 2022 kann man das „Frieden
durch Neutralität" – Volksbegehren in ganz Österreich unterschreiben.
Mit der Unterschrift des „Frieden
durch Neutralität – Volksbegehrens“ können alle Österreicher
ihren Unmut gegen die Verstöße der Bundesregierung gegen die
Neutralität Österreichs rechtskräftig zum Ausdruck bringen.
Jeder
Unterstützer trägt zu mehr Frieden und Neutralität in Österreich
und EU-Europa bei.
Kontakt: Telefon: 0676-403 90 90
Text des "Frieden durch Neutralität" -
Volksbegehrens:
"*
Wir sind für den Frieden.
Für die Unterzeichner des Volksbegehrens
ist die Neutralität die beste Friedenspolitik.
* Österreich hat sich 1955 aus freien
Stücken zur immerwährenden Neutralität verpflichtet (siehe
Neutralitätsgesetz) und ist gut damit gefahren.
* Frieden durch Neutralität bedeutet
keine österreichischen Soldaten im Ausland und keine ausländischen
Militärtransporte durch Österreich.
* Österreich soll sich im aktuellen Russland-Ukraine-Krieg
neutral verhalten. ..."
=> Text des Volksbegehrens
.
Hauptgründe für das Volksbegehren:
1. Kriege sind zu verhindern, insbesondere
in Europa
2. Neutralität (und nicht
Waffen) ist die beste Grundlage für Friedenspolitik
3. Österreich hat sich 1955
zur „immerwährenden“ Neutralität verpflichtet
4. Bundeskanzler Nehammer gefährdet
die Neutralität Österreichs
5. Auslandseinsätze des Bundesheeres
sind sofort zu beenden
6. Die EU entwickelt sich zu einem
Militärbündnis
.
Wer kann das Volksbegehren unterschreiben?
Alle österreichischen Staatsbürger
über 16 Jahre können das Volksbegehren unterstützen,
durch Unterschrift am Amt oder mittels Internet & Handysignatur. (Die
Unterstützung von Volksbegehren ist für alle Bürger kostenlos.)
Laufzeit?
Das "Frieden durch Neutralität" -Volksbegehren
kann man
ab 25.3.2022 unterschreiben, solange, bis
wir 100.000 Unterstützungserklärungen geschafft haben. Dann
reichen wir für die nächste Phase - der Eintragungswoche - beim
Innenministerium ein.
Eintragungsorte?
Mittels Handysignatur
im Internet täglich von 0-24 Uhr
oder
auf jedem Gemeindeamt, Rathaus (außer in Wien), Bezirksamt zu
den jeweiligen Öffnungszeiten.
In Wien sind die Bezirksämter auch im
Corona-Lockdown für Volksbegehren-Unterstützer ohne Terminvereinbarung
geöffnet.
Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 und Do. 8:00 - 17:30
Uhr.
Dem Türlsteher (Sicherheitsmann) vor der Türe des Bezirksamtes
sagen, man wolle ein Volksbegehren unterschreiben. Dann kann man ohne Voranmeldung
- auch in der Lockdown-Phase - unterschreiben gehen. Es besteht lediglich
eine FFP2-Masken-Pflicht.
In kleinen Gemeinden kann man zu den jeweiligen Öffnungszeiten
unterschreiben. (Aus Geheimhaltungsgründen ist es besser, Sie unterschreiben
NICHT in Ihrer Wohnsitzgemeinde, sondern in einer anderen Gemeinde. Dann
erfährt es nicht einmal der Bürgermeister ihrer Wohnsitzgemeinde.)
.
Weitere Volksbegehren zum Unterschreiben:
=> ECHTE-Demokratie
- Volksbegehren
=> NEHAMMER MUSS WEG - Volksbegehren
=> Impfpflichtgesetz
abschaffen - Volksbegehren
=> Verfassungsrichter-Volksbegehren
Danke.
Pressemeldungen:
21.5.2022: Umfrage: NATO-Beitritt von Schweden und Finnland ohne Einfluss
auf Österreich
* 16% der Befragten an, Österreich solle - wie die ehemals bündnisfreien
Staaten Schweden und Finnland - der NATO beitreten.
* 70% sind der Meinung, Österreich solle seine (Anm. "immerwährende")
Neutralität behalten.
* 14% machten keine Angabe.
Meinungsforschungsinstituts Unique-research, n=500;
maximale Schwankungsbreite: +/-4,4%
Qu. profil
vom 21.5.2022
.
Impressum:
www.frieden-durch-neutralitaet.at |
|